YouTube im Wandel: Besseres Audio und mehr
Du scrollst durch deinen YouTube-Feed und stößt auf ein entspannendes Musikvideo, das dich zur Entspannung einlädt. Aber dann schaltest du zum nächsten Video und findest dich plötzlich mitten in einem ohrenbetäubenden Fitness-Workout wieder. Dieses ständige Wechselbad der Lautstärke kann schon mal deine Nerven strapazieren. Aber hey, YouTube hat zugehört und bringt einige aufregende Änderungen mit.
Die gute Nachricht: YouTube arbeitet an seinen Audio-Einstellungen, um die lästigen Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen Videos zu reduzieren. Schluss mit dem plötzlichen Gehörschock! Zusätzlich dazu stehen noch weitere spannende Neuerungen in den Startlöchern.
Stable Volume – Die Rettung für deine Ohren
YouTube hat gerade ein cooles Update für alle mobilen Nutzerinnen und Nutzer in petto. Mit der neuen „Stable Volume“-Funktion kannst du die Kontrolle über die Audioqualität übernehmen. Diese Funktion sorgt dafür, dass du nicht mehr zwischen zu leisen und zu lauten Videos hin- und herwechseln musst. Du findest diese Option in den Einstellungen, und wenn du magst, kannst du sie jederzeit deaktivieren.
Doch das ist noch längst nicht alles. Offenbar lieben es die Nutzerinnen und Nutzer, Videos in verschiedenen Geschwindigkeiten abzuspielen. Wenn du ein Video in doppelter Geschwindigkeit genießen möchtest, musst du nur deinen Finger auf das Video legen, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu verdoppeln. Wenn du die gewünschte Stelle erreichst, lässt du einfach los. Diese praktische Funktion wird im Web, auf Tablets und mobilen Geräten verfügbar sein.
Musikerkennung und größere Vorschaubilder
Du hast diesen einen Ohrwurm, den du einfach nicht benennen kannst? Kein Problem! Du kannst jetzt über YouTube nach einem Song suchen, indem du ihn abspielst, singst oder summt. Dank künstlicher Intelligenz kann YouTube im besten Fall das Original erkennen. Diese Funktion wird in den kommenden Wochen eingeführt und ist zunächst auf Android-Geräten verfügbar.
Aber das ist noch nicht alles. Die Miniaturansichten für Video-Vorschauen sind jetzt größer und besser. Und wenn du in einem Video nach etwas suchst und deine Meinung änderst, ziehe einfach deinen Finger zurück zur ursprünglichen Position. Du spürst eine Vibration, sobald du wieder am Anfang deiner Suche bist.
Bildschirmsperre und reibungsloses Videoerlebnis
Erinnerst du dich an die Zeiten, in denen du ein Video ansiehst, es aber versehentlich vorspulst oder stoppst, weil du auf das Display getippt hast? Das ist jetzt Geschichte. YouTube führt eine Bildschirmsperre für Handys und Tablets ein, die versehentliche Berührungen verhindert und sicherstellt, dass der Inhalt ohne Unterbrechungen weiterläuft.
YouTube hat sich für 2023 einige aufregende Änderungen vorgenommen. Bessere Audio-Einstellungen, praktische Video-Features und eine insgesamt verbesserte Nutzererfahrung. Bleibt gespannt und genießt euer YouTube-Abenteuer!