Google hat kürzlich neue Verbesserungen für seine mobile Bilderkennungsanwendung Google Lens vorgestellt. Diese Verbesserungen beinhalten eine genauere Erkennung von Hautkrankheiten, die Möglichkeit der virtuellen Anprobe von Kleidung und neue Funktionen zur erleichterten Reiseplanung. Seit 2018 ermöglicht Google Lens den Nutzern der Google-App, mithilfe ihrer Kamera visuelle Suchanfragen durchzuführen, indem sie das sehen, was sie fotografieren oder einen Screenshot machen. Auch das lange Drücken auf ein Bild beim Surfen führt zu einer Reihe visueller Ergebnisse. In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag hat Google nun weitere Suchverbesserungen angekündigt, die darauf abzielen, das Benutzererlebnis in verschiedenen Bereichen zu optimieren.

Die virtuelle Anprobe von Kleidung ermöglicht es den Nutzern im Shopping-Tab, zu sehen, wie ein online erhältliches Kleidungsstück in ihrer Größe aussehen könnte. Mithilfe von KI-Diffusionstechnologie überträgt Google das Kleidungsstück auf eine breite Palette von 40 verschiedenen Körpertypen, von XXS bis 4XL. Aktuell ist diese Funktion jedoch nur für Oberteile von Frauen verfügbar, aber Google hat erklärt, dass dies sich in Zukunft ändern wird. Außerdem sind bisher nur Kleidungsstücke von Markenherstellern für die virtuelle Anprobe verfügbar.
Die neu eingeführte Funktion Derm Assist ermöglicht es den Nutzern, potenzielle Hauterkrankungen mithilfe von KI zu erkennen. Die Nutzer können betroffene Hautstellen fotografieren, bis zu drei Fotos in der App hochladen und einen Fragebogen zu möglichen Symptomen und ihrem Hauttyp ausfüllen. Das KI-Tool analysiert dann die Fotos und Informationen, vergleicht sie mit einer Datenbank von 288 hinterlegten Krankheiten und liefert mögliche Krankheitsdiagnosen sowie weiterführende Weblinks. Google betont, dass alle Informationen im Vorfeld von Dermatologen überprüft wurden.