Schön langsam wird es mit den Buchstaben eng: Google wird dieses Jahr Android Q veröffentlichen. Zum „Z“ ist es dann nicht mehr weit. Gut möglich, das Google auch deswegen an einer Android-Alternative namens „Fuchsia“ arbeitet, die zumindest einigen Gerüchten zufolge das bestehende Betriebssystem ersetzen könnte. Wie sich die Zukunft dahingehend gestalten wird, ist aber noch unklar.
In den nächsten Monaten wird Android Q auf den ersten Smartphones landen. Wie immer sind Pixel-Telefone priviligiert, wer mag, kann sich die Beta-Variante (also die noch nicht ganz finale Version) bereits auf einem Pixel-Gerät installieren.
Alles neu
An Neuerungen wird es nicht mangeln.: Android Q soll unter anderem mit faltbaren Geräten kompatibel sein, eine Gestensteuerung mitbringen, neue Emojis spendiert bekommen und 5G Funktionen unterstützen.
Für was steht das Q?
Der Buchstabe „Q“ gilt nicht unbedingt als häufig verwendet – auch nicht im Englischen. Dementsprechend schwierig ist es, überhaupt eine Süßspeise mit einem Q am Anfang zu finden. Denkbar wären „Quiche“, eine Art Kuchen aus Frankreich, oder „Quik“, der originale Name von „Nesquik“. Zuletzt tauchte auch der Name „Quesito“ auf. Dabei handelt es sich um eine Art Blätterteiggebäck mit Käse. So oder so: Hierzulande wird der Name wohl eher unbekannt sein.
Wann und Wer?
Google geht die Dinge stets sehr ähnlich an. Am Anfang stand die erste Beta, erhältlich im März 2019. Im April folgte dann bereits Version 2. im Mai dann Beta 3 und seit Juni steht auch die vierte Beta zum Download parat. Ein Datum für die finale Version gibbt es noch nicht.
Vieles ist hier noch unklar, einige Hersteller haben aber bereits verraten, welche Smartphones in absehbarer Zeit (wobei das noch einige Monate dauern kann) das Update erhalten werden. Nachfolgend eine Liste ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Honor:
- 20
- 20 Lite
- 20 Pro
LG:
- G8
OnePlus:
- 5
- 5T
- 6
- 6T
- 7
- 7 Pro
Sony:
- Xperia 1
- Xperia 10
- Xperia 10 Plus
- Xperia XZ2
- Xperia XZ2 Compact
- Xperia XZ2 Pre
- Xperia XZ3
Xiaomi:
- Pocophone F1
- Mi 8
- Mi 9
- Mi 9 SE
- Mi A2
- Mi A2 Lite
- Mi Mix 2S
- Mi Mix 3
- Mi Mix 3 5G
- Redmi K20/Pro
Nokia:
- 3.1
- 5.1
- 6.1
- 6.1 Plus
- 7 Plus
- 7.1
- 8 Sirocco
- 8.1
- 9 Pureview
Huawei:
- Mate 10
- Mate 10 Pro
- Mate 20
- Mate 20 Pro
- Mate 20 RS Porsche Design
- Mate 20 X
- P20
- P20 Pro
- P30
- P30 Lite
- P30 Pro
- P Smart 2019
- P Smart+ 2019
- P Smart 2
- Y6 2019
Samsung Galaxy:
- A6 (2018)
- A6+
- A7
- A8
- A9
- A50
- Note 8
- Note 9
- S9
- S9+
- S10
- S10+
- S10e
- Fold
- A80, 70, 50, 40, 20e
- A20
- A10
- J6/J6+
- J8/J8+
- M10
- M20
- M30
- Tab S4
- Tab A 10.1
- A 10.5
Android Q jetzt schon installieren
Nachdem die Beta-Version bereits erhältlich ist, kannst du Android Q auch schon installieren. Es gibt allerdings einige Voraussetzungen. Am einfachsten ist es, Android Q auf einem Pixel-Smartphone zu installieren.
Du musst dich nur unter g.co/android-beta anmelden und dein Smartphone erhält fortanper OTA-Update (also wie gewöhnt über das WLAN) die neuste Variante. Darüber hinaus gibt es verschiedene Partnergeräte (beispielsweise von Nokia, Sony, Xiaomi, Asus und mehr), die ebenfalls per OTA das Update erhalten können. Theoretisch ist auch möglich, einen Emulator mit Android Q laufen zu lassen, das ist aber fortgeschrittenen Nutzern vorbehalten.