„Sparhandy“ gehört jetzt der Schweizer mobilezone

100 Prozent der Anteile von „Sparhandy“ (SH Telekommunikation Deutschland GmbH) übernimmt das schweizer Unternehmen mobilezone. Eine entsprechende Vereinbarung über den Verkauf der gesamten Anteile, wurde von beien Gesellschaftern unterschrieben.

Als neue Aktionäre werden Stroman und die Firma Haubrich bei mobilzone einsteigen. Einen Platz im Verwaltungsrat hat ein Vertreter der Firma Haubrich bekommen. Damit soll, die starke Marktposition von mobilzone in Deutschland ausgebaut werden.

In Deutschland ist mobilzone kaum bekannt, dafür spielt sie aber in der Schweiz eine sehr wichtige Rolle. Es gibt in der Schweiz nur einige Größhändler, die Mobilfunkverträge (Swisscom, Sunrise und Salt) in ihren Geschäften anbieten. Service-Provider gibt es keine. Natürlich bieten die den Vertrag auch mit einem Smartphone an, wenn das gewünscht wird. Die Werbung „Günstiges Handy – mit Vertrag“ kommt erst jetzt so langsam in die Gänge in der Schweiz.

Personell soll sich aber nichts ändern. Mobilzone hofft seine Kunden mit Top-Angeboten oder digitalen Innovationen auf System-Seiten noch stärker überzeugen zu können.

Die Zustimmung des Bundeskartellamtes steht aber noch aus.

Wer ist mobilzone?

1999 würde die mobilzone Holding AG gegründet. Der Umsatz liegt bei etwa 1 Milliarde Euro und hat ein Konzerngewinn von rund 35 Millionen Euro. mobilzone hat 930 Mitarbeiter und Standorte in Rotkreuz, Urnäsch und Zweidlen. In Österreich: Wien und in Deutschland: Obertshausen, Berlin und Münster. mobilzone biete neben Mobilfunkvertragen auch Festnetzverträge, Digitales TV und Internet sämtlicher Anbieter an.

Auch unabhängige Beratung für Privat- und Geschäftkunden, Reparaturdienstleitungen, Grosshandelsaktivitäten und die Belieferung des Fachhandels gehören zum Service. mobilzone bestitzt 120 eigene Shops in der Schweiz und 73 Partner-Standorte in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert