Du bemerkst nichts und es fällt Dir nicht auf: Die Handy Spionage! In 13 Punkten zeigen wir Dir, wie Du Dich davor schützen kannst und was Du tun solltest um nicht angreifbar zu ein.

Die Internetkriminalität nimmt immer weiter zu. Betrüger setzen jede Masche ein, um an Daten oder Geld zu kommen. Ein aktueller Virenschutz für Dein Smartphone ist unverzichtbar, wenn du regelmäßig im Netz unterwegs bist. Obwohl auch dies kein 100 % Schutz ist, gibt es aber Indizien, die Dich darauf hinweisen, dass Dein Smartphone mit großer Wahrscheinlichkeit manipuliert wurde. Der Schaden kann aber viel höher sein, wenn Du die Handy Spionage erst gar nicht bemerkst.
Wann misstrauisch werden?
Wenn Dein Handy durch Spionage Apps angegriffen wird, bekommst Du z. Bsp. SMS, die viel Geld kosten können. Auch kostenpflichtige Anrufe können diese Apps ausführen. Ob dies passiert ist, kannst Du in Deiner Handyrechnung feststellen. Falls Dir unbekannte Nummern angezeigt werden, solltest Du umgehend Deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren und Deine Karte sperren lassen.
Eine sogenannte „Stealth-Funktion“ sorgt dafür, dass Du die Spionage Software nicht erkennst.
1. Ungewöhnlich hohe Datennutzung: Wenn Dir auffällt, dass Daten in außergewöhnlichem Umfang genutzt wurden, obwohl Du sicher bist, das Du Dein Gerät gar nicht verwendest.
2. Handy ist auffällig langsam: Wenn Dein Handy rasch heiß wird und deutlich langsamer wird
3. Akku schnell verbraucht: Wenn Dir auffällt, dass Dein Akku viel schneller aufgebraucht ist, obwohl Du Dein Handy im großen Maß nicht genutzt hast.
4. Unbekannte Apps auf dem Handy: Wenn plötzlich Apps auf deinem Handy auftauchen, die Du weder kennst noch runtergeladen hast.
5. Handy an- und ausschaltet: Wenn Dein Handy sich von alleine neustartet.
6. Pop-Ups: Wenn Du auf einmal sehr viele Pop-Up-Fenster siehst.
7. Für Sicherheit sorgen: Einige Dinge musst Du berücksichtigen, wenn Du gegen Angriffe gewappnet sein möchtest.
8. Drittanbieter beachten: Unbedingt die Drittanbieter-Funktion durch den Mobilfunkanbieter sperren lassen.
9. Bluetooth nur bei Bedarf aktivieren: Dein Gerät ist auch schnell und leicht anzugreifen, falls Du Dein Bluetooth dauerhaft aktivierst.
10. Aktuelle Software: Immer darauf achten, dass das Smartphone immer up to date ist. Immer nach neuen Updates schauen.
11. Sicherheit im Play Store: Am sichersten ist der App Store. Er ist sicher vor Angriffen. Apps nur über Play Store herunterladen.
12. Aktuellen Virenschutz: Die schützen Dein Smartphone vor schädlicher Software.
13. Phishing-E-Mails erkennen: Rechnungen die per E-Mail kommen und Leistungen verlangen, die Du nicht in Anspruch genommen hast, solltest Du auf keinen Fall öffnen sonder sofort löschen.
Falls Du doch gehackt wurdest =>
Wenn es dann doch passiert ist und Dein Handy gehackt wurde, setze es auf eine frühere Einstellung zurück. Vergebe neue Passwörter und ändere die Zugangsdaten. Bei Android-Handys solltest Du außerdem die microSD-Karte formatieren.